Campingschrank / Outdoor-Schrank

  • In einem Zelt oder einem Wohnwagen hält die Ordnung meist nur solange, bis das erste Mal die mitgebrachten Sachen und Utensilien ausgepackt werden. Danach geht es im schlechtesten Fall im Wohnwagen oder im Zelt drunter und drüber. Um bei Kleidung, Geschirr und Töpfen nicht vollkommen den Überblick zu verlieren, ist ein Campingschrank eine durchaus praktische Lösung.
    Mit einem Schrank für den Outdoor Bereich lässt sich auf der Reise die dringend notwendige Ordnung halten. Geeignete Modelle gibt es in unzähligen Varianten. Am Markt sind Campingschränke zum Zusammenstecken, zum Klappen oder auch zum Aufblasen.
    Ganz gleich, ob es sich bei den zu verwahrenden Sachen um Kleidungsstücke, Zubehör für die Küche oder um Lebensmittel handelt. In einem Campingschrank kann alles ausgesprochen sicher und übersichtlich verstaut werden. Die vielen Fächer lassen sogar logische Systeme beim Ordnen zu. Wird ein Outdoor Schrank nicht benutzt, kann er auseinandergenommen oder zusammengefaltet in einer schmalen Nische verschwinden.

    Checkliste für den Kauf – darauf muss man achten

    • Gewicht. Ein Campingschrank sollte möglichst leicht sein. Das erlaubt einen einfacheren Transport. Trotzdem muss das Modell ausreichend standsicher sein.
    • Stabilität. Ein guter Campingschrank braucht ausreichend Standsicherheit. Bei entsprechender Belastung darf das gewählte Modell nicht zusammenklappen.
    • Funktionen. Außer genügend Stauraum in seinem Inneren sollte ein Campingschrank auch eine ausreichend große Ablagefläche bieten. Das kann für noch mehr Ordnung im Zelt oder dem Wohnwagen sorgen.
    • Aufbau. Bei der Entscheidung für ein bestimmtes Modell ist nicht zuletzt wichtig, dass sowohl der Aufbau als auch der Abbau gut und sicher ausgeführt werden kann. Zur Wahl stehen faltbare und aufblasbare Varianten sowie Stecksysteme

    Das richtige Campingschrank-Modell aussuchen

    Größe. Gefunden werden muss bei einem passenden Campingschrank eine akzeptable Mischung aus unterschiedlichen Anforderungen. Das sind neben der nutzbaren Fläche und der Größe auch die Handlichkeit des Campingschranks. Am Ort der Aufstellung muss der vorhandene Platz genügen, um das Modell vernünftig zu platzieren und es nach seiner Funktion entsprechend zu nutzen.

    Gewicht. Ein größerer Outdoor Schrank hat natürlich auch ein insgesamt höheres Gewicht. Außerdem wird er als Modell auch dadurch schwerer, dass er mit den unterschiedlichen Dingen befüllt wird. Das alles muss man bei der Planung für den Transport eines Schrankes beachten.

    Material. Für das Gestell empfiehlt sich wegen der Stabilität und Belastbarkeit das Material Aluminium. Es vereint unterschiedliche positive Eigenschaften. Aluminium ist stabil und gleichzeitig leicht. Beim Außenmaterial gibt es unterschiedliche Varianten. Auch dieses Material sollte belastbar und stabil und vor allem unempfindlich gegenüber Schmutz sein. Es sollte Spritzwasser widerstehen und einen Stau der Nässe möglichst vermeiden.

    Belastbarkeit. Vor der Entscheidung für ein bestimmtes Modell muss berücksichtigt werden, was genau im Schrank abgelegt werden soll. Bei vielen Modellen von Campingschränken liegt der maximale Wert für die Belastung bei rund 30 Kilo. Es gibt aber auch Ausführungen, die mehr Gewicht tragen können.

    Die Vorteile eines Campingschranks

    Ein Outdoor Schrank für das Camping schafft zusätzlichen Stauraum und notwendige Ordnung. Beim Camping sorgt das für mehr Zeit, die für wichtigere Dinge genutzt werden kann. Mit einer gut durchdachten Ablagefläche einen sich Campingschränke auch als Tisch oder Sideboard.

    Die Nachteile beim Campingschrank

    Eine Zahl von Campingschränken ist unhandlich und schwer. Transportieren lassen sich die meisten Modelle deshalb nur mit einem Auto oder im Wohnwagen. Zwar sorgen Outdoor Schränke beim Camping für viel Stauraum. Sie nehmen dafür allerdings auch Platz ein, der für den Transport von anderem Gepäck ebenfalls genutzt werden könnte.

    Die Funktionen beim Campingschrank

    Campingschrank für Kleidung. Ein Kleiderschrank für das Camping bietet sich für die ordentliche Lagerung von Kleidungsstücken geradezu an. Eine Kleiderstange lässt es sogar zu, dass Garderobe hängend und damit knitterfrei gelagert werden kann. Auch Fächer bieten ausreichend Stauraum für Wäsche, die zusammengelegt wird.
    Diese Campingschrank Modelle sind ausgesprochen leicht. Werden sie nicht genutzt, lassen sie sich praktisch zusammenfalten und zur Seite stellen.

    Campingschrank für die Küche. Ein Küchenschrank bietet seinen Nutzern nicht nur viel Raum für Küchengeräte. Viele Modelle haben zusätzlich sogar Platz für ein Spülbecken und sorgen im Outdoor Bereich für den wichtigen Windschutz.

    Kleine Schränke und Sideboards. Zusätzlich zu Kleider- und Küchenschränken setzen sich auch kleinere Modelle für den Wohnbereich durch. Diese bieten die Funktionen von Sideboards. Die Höhe beträgt hier 70 bis maximal 90 Zentimeter. Bei der Breite liegen die Werte zwischen etwa 80 und etwas mehr als 100 Zentimeter. Solche kleineren Schränke werden zum Beispiel als Camping-Schuhschränke verwendet.

    Der Aufbau von Campingschränken

    Faltbare Modelle

    Die einfachste Art, einen Campingschrank aufzubauen, ist der Faltmechanismus. Er lässt es zu, das betreffende Modell in nur wenigen Minuten aufzubauen und auch wieder abzubauen. Bei den größeren Faltschränken, wie etwa bei Camping-Kleiderschränken oder stabilen Küchenboxen, dauert die Montage in aller Regel zwischen 15 und 30 Minuten. Für eine bessere Stabilität sollten Kleiderschränke mit Stange mit mindestens zwei Personen aufgebaut werden.
    Ein Plus für die faltbaren Modelle ist, dass sie im zusammengepacktem Zustand nicht nur an Koffer erinnern, sie lassen sich oft auch so transportieren. Im Lieferumfang ist meistens auch eine Tasche zum Tragen enthalten. Das ermöglicht einen unkomplizierten Transport.

    Vorteile der faltbaren Varianten

    • Sie sind mit ein paar Handgriffen aufzubauen.
    • Sie nehmen im Auto nur wenig Platz weg.
    • Sie können meist sehr flach am Boden verstaut werden.
    • Sie sind in der Regel sehr leicht, etwa wenn sie aus Aluminium gefertigt sind.
    • Reißverschlüsse an den Türen sorgen für praktisches Verschließen.

    Systeme zum Stecken

    Etwas mehr Zeit zum Aufbau benötigen Stecksysteme. Durch ihre Steckverbindungen klappen sie allerdings nicht so schnell ineinander zusammen, wie die faltbare Varianten. Ist keine Arbeitsplatte vorgesehen, dann sparen die Schränke zum Zusammenstecken auch noch viel Platz im Kofferraum.
    Durch die Art des Aufbaus als Kastenmodell gibt es darüber hinaus mehr Variationen. So gibt es Campingschränke, die in der Höhe frei einstellbar sind oder sich der Körpergröße ihrer Nutzer anpassen lassen.

    Aufblasbare Campingschränke

    Leicht und stabil sind Modelle, die durch das Einlassen von Luft aufgestellt werden. Damit der richtige Druck dem Schrank genügend Stabilität verleiht, wird allerdings eine sehr gute Pumpe gebraucht.

    Merkmale eines aufblasbaren Campingschranks

    • muss aufpumpt werden, um die volle Größe und Stabilität zu schaffen
    • ist im ursprünglichen Zustand einfach zu verstauen
    • das Material ist extrem leicht
    • kann bei windigen Bedingungen aber schnell wegfliegen

Stabilität: Welche Belastbarkeit soll ein Campingschrank bieten?

Die Belastbarkeit bei einem Campingschrank besteht zum einen aus der maximalen Traglast des Modells insgesamt. Zum anderen entscheidet darüber auch die Tragfähigkeit der Einlegeböden. Im Vordergrund steht aber die höchste Traglast des gesamten Schranks.
Die maximale Belastbarkeit ist bei den meisten Modellen im mitgelieferten Datenblatt unter den Produktmerkmalen verzeichnet.
Bei den Campingschränken mit einer Ablagefläche, die man auch als Tisch nutzen kann, wird die maximale Traglast schnell überschritten. Oft wird das Gewicht von Kaffeemaschine, Geschirr oder Grill unterschätzt. Der Schrank hält dem Druck nicht ausreichend Stand.

Funktion: Was ein Campingschrank können muss

Platz wird gespart durch vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Ein Schrank mit einer ausreichend dimensionierten Ablagefläche bietet viel Stauraum. Oft wird ein weiterer Tisch hier gar nicht benötigt.
Kleinere Utensilien finden in zusätzlichen Seitentaschen auf der äußeren Seite Platz und sind so schnell einsatzbereit. Die durchdachte Aufteilung der Fächer im Schrank sorgt zusätzlich für Ordnung.

Transport: Packmaß und Gewicht

Für ein gutes Gefühl sorgt ein solider und robuster Campingschrank. Mit der Stabilität des Outdoor Schrankes steigt aber auch dessen Gewicht.

Urlaub an ausschließlich einem Ort: Schwere Modelle sind hier nur eine eher geringe Belastung. Sie bieten aber für den Aufenthalt vor Ort eine Menge an soliden Stauraum.
Die meisten Campingschränke lassen sich ohne große Probleme im Kofferraum eines PKW verstauen. Sie verfügen nämlich über ein vergleichsweise flaches Packmaß. Dennoch haben selbst die kleinen Campingschränke Höhen zwischen 80 und 100 Zentimetern. Außerdem sollte eine Tiefe von mindestens 40 Zentimetern im Camper oder im Zelt vorhanden sein.
Kleinere Faltschränke wiegen weniger. Im Durchschnitt belasten sie beim Transport mit nicht mehr als insgesamt fünf Kilogramm. Bei den größeren Campingschränken, wie etwa einer Küchenbox oder einem Kleiderschrank ist dagegen mit Gewichten von zehn Kilogramm oder sogar mehr zu rechnen.

Urlaub an mehreren Stationen: Hier können der Aufbau und der am Ende des Aufenthaltes folgende Abbau des Outdoor Schranks schnell zur Belastung werden. Um neben Gewicht auch das Packmaß zu verkleinern, sollte deshalb auf ein Modell mit Stecksystem zurückgegriffen werden. Auch der Verzicht auf eine Ablagefläche spart Gewicht und Platz.

Das optimale Material

Schränke für den Einsatz beim Camping werden überwiegend aus stabilen und hochwertigen Materialien angefertigt. Das soll ihnen unter anderem eine lange Lebensdauer verschaffen. Im manchen Fällen passen die Modelle zu den Campingstühlen, etwa wenn sie im Set angeboten werden. So bilden die Campingmöbel eine geschlossene Einheit.
Campingschränke aus dem Outdoor Bereich sind in den meisten Fällen aus einem Polyestergewebe angefertigt. Die Faserstruktur dieser Gewebe kann für eine dauerhafte Belüftung sorgen. Das schützt die verstauten Dinge vor Schimmel und Geruch. Für die Stabilität und eine gute Belüftung sorgen robuste MDF-Platten auf der Rückseite. Auch und Meshgitter sind als Material für Seitenwände geeignet
Zu empfehlen sind Campingschränke mit einem stabilen Rahmen. Bewährt hat sich an dieser Stelle ein Rahmen aus Aluminium. Dieser ist nicht nur robust, sondern auch leicht. Eine Alternative, die sich zunehmend durchsetzt, ist Bambus. Auch dieses Material ist durch seine Struktur sehr stabil und leicht.

Wichtige Eigenschaft: Wasserdichtigkeit

Synthetische Textilien wie Nylon, Polyester oder eine andere Kunstfaser, sind wasserabweisend. Damit bewähren sie sich im Freien an. Sie können sich nicht mit Wasser vollsaugen und sind darüber hinaus pflegeleicht.

Fazit

Ein Campingschrank ist vor allem bei einem längeren Urlaub ein bewährter Begleiter. Er sorgt für ein angenehmes Ambiente im Outdoor Bereich. So müssen Campingurlauber nicht aus dem Koffer leben. Unterschiedliche Dinge, wie Kleidung, Schuhe oder Utensilien für die Küche können in einem Outdoor Schrank Platz finden.
Welches Modell am besten geeignet ist, hängt vom Platzangebot im Zelt oder im Camper ab. Die Maße bestimmen auch das Gewicht und die Art und Weise des Transports. Ein Campingschrank sollte eine hohe Tragkraft und Belastbarkeit bieten. Auch das erhöht das Gewicht des jeweiligen Modells. Insgesamt bietet sich ein Campingschrank als hochwertiges Modell am besten für einen längeren Urlaub an.

Jenny

Redaktionsmitglied Jenny: Jenny ist Mutter, Hundezüchterin und begeisterte Camperin. Früher hat sie vor allem gezeltet, doch heute, mit Ihren Kindern, ist sie meist im Wohnmobil unterwegs und hat für die Kinder ein Zelt dabei. Mit vielen Jahren Erfahrung lektoriert und korrigiert Jenny zugelieferte Texte und berichtet zudem über ihre persönlichen Vorlieben ebenso gerne, wie über Neuerscheinungen und besonders beliebte Produkte im Bereich Camping und Outdoor. Hinweis: in dieser Box siehst du, wer den Text korrigiert, lektoriert und für die Veröffentlichung aufbereitet hat. Es muss sich nicht zwingend um den Autor handeln.

Campingkultur.net
Logo
preloader