Schlafen im Zelt – die vielleicht besten Tipps

Für viele Menschen ist die Vorstellung, in einem Zelt zu schlafen, eine abenteuerliche Angelegenheit. Und manch einer fragt sich, ob es überhaupt bequem sein kann, so nah auf dem harten Erdboden zu ruhen. Es versteht sich von selbst, dass es dafür eine gute Ausrüstung benötigt. Gleichzeitig gibt es verschiedene Methoden, den Schlaf angenehmer zu gestalten, damit man am nächsten Morgen erholt aufwacht und sich auf die Natur freuen kann.

Das Wichtigste in Kürze

  • Umgebungstemperatur: Im Zelt darf es nicht zu kalt und nicht zu warm sein. (Lesetipp: die beste Zeltheizung)
  • Ernährung: Eine ausreichende Nahrungsaufnahme sorgt für einen guten Schlaf.
  • Ausrüstung: Betten und Matten müssen gut isoliert sein, damit keine Kälte durchdringt; dasselbe gilt für den Schlafsack und die Decken.
  • Heizung: Eine Wärmflasche kann als Basisheizung bezeichnet werden, während Heizdecken oder -kissen etwas umfassender sind und den ganzen Körper erwärmen.

Was ist, wenn es plötzlich zu kalt wird?

Diese Frage müssen sich Camper vor allem im Winter stellen – und zwar am besten noch, bevor sie überhaupt zelten gehen. Doch auch im Sommer kann es plötzlich etwas kühl werden. Wer im Zelt liegt, bewegt sich nicht. Oftmals kommt es einem noch kälter vor als es ohnehin schon ist.
Es gibt viele nützliche Tipps, um zum Beispiel die Körpertemperatur zu stabilisieren. Alkohol und Zigaretten gehören nicht dazu, da auf diese Weise die Körpertemperatur sinkt. Durch einen Tee hingegen kann man sich durchaus wohler fühlen.
Auch die Aufnahme von Nahrung kann gegen Kälte helfen. Ein Spirituskocher oder Sturmkocher lässt sich fast überall und bei jeder Temperatur entzünden. In jedem Fall hat man nach dem Essen ein geringeres Kältegefühl. Schließlich hat der Körper mehr zu tun, wenn er mit der Verdauung beschäftigt ist. Eine ausreichende Nahrungszufuhr ist immer erwähnenswert, wenn es um das Thema richtiges Schlafen im Zelt geht.

Schlafsack für kalte Nächte

© koldunova / stock.adobe.com

Die künstliche Erwärmung kann durchaus Sinn machen

Lange Zeit dachte man, eine Wärmflasche wäre etwas Altmodisches, das niemand mehr braucht. Diese Ansicht ist für viele Menschen nicht mehr so überzeugend. Mittlerweile haben viele Camper einen Wärmebeutel dabei. Natürlich sollte er zuhause noch nicht aufgefüllt werden. Sonst wird das Wasser darin in der Zwischenzeit kalt.
Mit einem Gaskocher kann heutzutage jeder Wasser erhitzen. Das Auffüllen gestaltet sich ebenfalls nicht allzu schwierig. Die Wärmflasche kann überall an den Körper gelegt werden. Sie sollte möglichst groß sein; alternativ dazu ist es auch möglich, mehrere Beutel mitzunehmen.
Eine Gefahr von Wärmedecken liegt darin, dass sie zu warm werden können. Dafür besitzen sie zur Sicherheit einen Überhitzungsschutz. Gleichzeitig benötigt man Strom. Wärmedecken bieten jedoch einen besseren Schutz gegen Kälte als Wärmflaschen.
Die Handhabung des Schlafsacks macht einen Unterschied. Wer den Sack nicht richtig benutzt, wird in kühleren Nächten mit Sicherheit etwas frieren. Nachdem man sich in den Schlafsack gelegt hat, ist dieser ordentlich zuzuziehen. Dann bleibt es schön warm. Eine zusätzliche Decke ist auch hilfreich. Diese kann einfach über den Sack gelegt werden.

Lesetipp: Schlafsack mit Armen und Beinen

Kopfkissen vergessen viele Camper gerne mal

Leider nehmen viele Menschen, die in der Natur schlafen möchten, kein Kopfkissen mit. Doch dieser Gegenstand ist in vielerlei Hinsicht praktisch. Wer seinen Kopf auf ein weiches Kissen legt, erhält ein viel besseres Schlaferlebnis und wacht deutlich ausgeruhter auf. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Arten von Kissen, die man zum Campen mitnehmen kann. Eine Variante ist das Luftkissen, das vor dem Benutzen aufzublasen ist. Zudem ist es auch gar nicht so schwierig, Kleidungsstücke als Kissen zu verwenden. Sie müssen lediglich richtig gefaltet werden.

Benötigt man tatsächlich einen Schlafsack, oder geht es auch ohne?

Ein Schlafsack ist neben dem Zelt eigentlich der wichtigste Gegenstand, der auf den Ausflug mitzunehmen ist. Dieser kann zugeschnürt werden, sodass die Wärme am Körper bleibt. Alleine mit Decken ist es nicht möglich, die Temperatur stabil zu halten. Außerdem besteht jeder Schlafsack aus wärmendem Material, das, anders als z. B. eine Wolldecke, isoliert.
Es gibt natürlich Schlafsäcke, die besser isolieren können als andere. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden.
Doch nicht nur die Qualität der Ware ist von Bedeutung. Gewicht und Größe spielen ebenfalls eine Rolle. Wenn der Sack zu groß ist, wird es darin nicht so schnell warm. Schwere Schlafsäcke hingegen sind weniger leicht zu transportieren. Zudem fühlt man das Gewicht über dem Körper. Der Stoff des Schlafsacks muss eine geringe Dichte aufweisen. Dies ist zum Beispiel bei einem Produkt aus Daunen der Fall.

AngebotBestseller Nr. 1
SOULOUT Schlafsack 3-4 Jahreszeiten - Winter Schlafsack Wasserdichter Leichter Deckenschlafsack für Camping,... *
  • Für Alle Jahreszeiten Geeignet - Temperaturbewertung: 0-25 Grad Celsius / 32-77 Fahrenheit. Mit der wasserdichten,...
  • Spezieles Design - Einzelgröße: 83cm x 220cm (B x T).Zwei Schlafsäcke können zu einem Doppelschlafsack kombiniert werden....
  • Bequemes Material - Außenmaterial: Hochwertiges 290T-Polyester macht den Schlafsack haltbar. Futter: 100% Polyesterfutter...
  • Paketgröße: 23 cm x 35 cm und der verstellbare Gurt kann ihn kleiner komprimieren. Einfach zu Tragen, Leicht und Sauer -...
  • 100% Zufriedenheitsgarantie - Wir bieten auch ausgezeichnete Kundenerfahrung. Fühlen Sie sich frei, uns zu kontaktieren,...
AngebotBestseller Nr. 2
SWTMERRY - Schlafsack für 3-4 Jahreszeiten (Sommer, Frühling, Herbst, Winter) warmes und kühles Wetter –... *
  • ENTWICKELT FÜR KÜHLES / KALTES WETTER - Unsere Schlafsäcke haben ein wasserdichtes, wetterbeständiges Design, das Sie...
  • Für 3 Jahreszeiten verwendet – Nenntemperatur 5–25 °C. Komfort-Temperatur beträgt 10–20 °C. Tragbares, leichtes und...
  • EINFACH ZU TRAGEN UND ZU REINIGEN - Die Gold Armor Schlafsäcke sind außerdem extrem leicht zu reinigen, da sie auch für...
  • DESIGN: Ein separater Reißverschluss unten kann auch dazu führen, dass Ihre Füße häufig durch den Wind herauskommen.
  • Material - Außenmaterial: 210T Nylon, wasserdichte und atmungsaktive Stoffe; Futtermaterial: 190T Polyester Pongee;...
Bestseller Nr. 3
Schlafsack, Sportneer Anziehbarer Deckenschlafsäcke 220 x 84 cm tragbarer 4-Jahreszeiten mit Reißverschluss für... *
  • Anziehbar, INNOVATIVES ZIPPER-DESIGN: Haben Sie jemals davon geträumt, den ganzen Tag in Ihrem kuscheligen Schlafsack zu...
  • WARME : Nach einem langen Tag beim Wandern, Reisen oder Erforschen verdienen Sie eine gute Nachtruhe. Der des Sportneer...
  • LANGLEBIG UND WETTERBESTÄNDIG: Regen? Schnee? Staub? Dieser Schlafsack bewältigt alles. Die 210T-Polyesterhülle der...
  • LEICHT UND TRAGBAR: Wenn Sie für ein Outdoor-Abenteuer einpacken, sparen Sie Platz. Verstauen Sie den Sportneer Hoodie...
  • MASCHINE WASHABLE: Lassen Sie Ihre Maschine die Arbeit für Sie erledigen. Wischen Sie einfach Schmutz und Ablagerungen ab,...
AngebotBestseller Nr. 4
Grand Canyon Fairbanks 190 Mumienschlafsack - Premium Schlafsack für Outdoor Camping - Limit -4° - Capulet Olive *
  • 🚩 FAIRBANKS 190: Packmaß Ø27 x 42 cm / Gewicht 1850 g / Größe 210 x 80 cm - geeignet für eine Körpergröße bis 190...
  • 🚩 Mumienschlafsack - Sie wärmen den Schlafsack schneller auf und benötigen weniger Zeit zum Einschlafen - Ergonomische...
  • 🚩 Stoffe & Füllmaterial mit geringem Gewicht - tragen Sie weniger & bringen Sie dafür mehr mit - Ripstop-Außenmaterial...
  • 🚩 Futter aus Polyester-Mikrofaser - weiches Material für einen erholsamen Schlaf - Seitlicher Reißverschluss...
  • 🚩 erhältlich in frischen & modernen sowie in klassischen gedämpften Farben - wählen Sie den Schlafsack nach Ihrem...
Bestseller Nr. 5
Forceatt Schlafsack, 3 bis 4 Jahreszeiten Deckenschlafsack für Camping, Reisen und Outdoor-Aktivitäten,... *
  • ✅ Geräumig: Die Größe dieser Mumienschlafsack beträgt 220 x 80 cm und ist unglaublich geräumig für Erwachsene mit...
  • ✅ Warm : Wir wählen verdickte 400 g / m³ Faser aus Daunen-Baumwolle mit Sprühknochen und als Füllung aus schlafsack,...
  • ✅ Atmungsaktives und wasserbeständiges Gewebe: 240T Hydrophobic Polyester Taftgewebe und einteiliges Nahtverfahren, um ein...
  • ✅ Komfortabler Polyester-Pongee-Liner: Der größte Vorteil des 210T Polyester-Pongee-Liners ist weich und hautfreundlich....
  • 👍PERFECT SERVICE : Wir sind sehr zuversichtlich in unsere Schlafsack und Dienstleistungen. Wenn Sie Bedenken oder Fragen...
Bestseller Nr. 6
LightDry® Mumien-Schlafsack Thermo 3-Jahreszeiten High-Tech Mikrofaser Schlafsack bis -13°C; Leicht, Kompakt,... *
  • 🚐 𝗨𝗟𝗧𝗥𝗔𝗟𝗘𝗜𝗖𝗛𝗧 & 𝗦𝗘𝗛𝗥 𝗞𝗟𝗘𝗜𝗡𝗘𝗦...
  • 💤 𝗕𝗘𝗤𝗨𝗘𝗠 & 𝗔𝗧𝗠𝗨𝗡𝗚𝗦𝗔𝗞𝗧𝗜𝗩 - Klassischer Mumienschnitt mit extra...
  • ⛺ 𝗞𝗘𝗜𝗡𝗘 𝗛𝗜𝗧𝗭𝗘𝗦𝗧𝗔𝗨𝗨𝗡𝗚 - Der perfekte Begleiter für fast alle...
  • 🧭 𝗠𝗨𝗟𝗧𝗜𝗙𝗨𝗡𝗞𝗧𝗜𝗢𝗡𝗔𝗟𝗘𝗥 𝗘𝗜𝗡𝗦𝗔𝗧𝗭 - Ideal für Reise,...
  • 💯 𝗝𝗘𝗧𝗭𝗧 𝗠𝗜𝗧 ★𝟭𝟬𝟬%...
Bestseller Nr. 7
Bessport Schlafsack -10℃ 4 Jahreszeiten Winter Mumienschlafsack Wasserabweisend Schlafsack für Reise Zelten... *
  • 👍EXTREME TEMPERATUR 👍- Mumienschlafsack hält warm in der kalten Nacht.Die hochwertige 350GSM-Sprühwatte-Wattierung...
  • 👍ZWEI-WEGE-REISSVERSCHLUSS👍 - Hakenreißverschluss kann innen und außen verwendet werden. Sichern Sie den...
  • 👍GERÄUMIG, TRAGBAR UND FUNKTIONELL👍 - Dieser Schlafsack bietet viel Platz im Inneren für Personen von 185-198 cm. Das...
  • 👍SCHLAFKOMFORT👍 - Dieser schlafsäcke bietet Ihnen zusätzlichen Komfort bei abenteuerlichen Aktivitäten, erhöht...
  • 👍100% ZUFRIEDENHEITSGARANTIE👍 - Wir unterstützen nachdrücklich die exquisite Handwerkskunst von...
Bestseller Nr. 8
Schlafsack für 3-4 Jahreszeiten (Sommer, Frühling, Herbst, Winter) : Sportneer Schlafsäcke Outdoor... *
  • Für 3-4 Jahreszeiten geeignet: Der Sportneer Schlafsack aus 510GSM-Baumwolle ist die ideale Wahl für Wanderungen, da er in...
  • Hochwertiges Material: Hergestellt aus hochwertigen Materialien (Außenschicht aus Polyestertaft, Innenfutter aus...
  • Benutzerfreundliches Design: Für mehr Komfort haben wir einen Zwei-Wege-Reißverschluss an der Unterseite entwickelt, der...
  • Richtige Größe: Der Sportneer 220*75cm Schlafsack für Erwachsene ist der ideale Schlafsack für alle. Ist er...
  • Leichtgewichtig und tragbar: Der Komfort hört nicht beim Schlafen auf, sondern setzt sich auch hinsichtlich Aufbewahrung und...

Das Zelten auf einfache Art: Schlafen auf der Isomatte

Eine solche Matte ist einfach zu transportieren. Sie wird immer ein- und ausgerollt. Viele Camper legen vor allem Wert auf einen einfachen Aufbau ihres Schlafplatzes und nutzen daher eine Isomatte. Es existieren zwar zahlreiche bequemere Alternativen. Doch Feldbetten und Luftmatratzen sind umständlicher in der Handhabung.
Man sollte jedoch nicht einfach jede beliebige Art von Matten mit auf das Abenteuer nehmen. Wer die falsche Isomatte auswählt, wird unter Umständen schneller mit Rückenproblemen und weiteren Schwierigkeiten zu kämpfen haben.
Die wichtigste Funktion, die eine Isomatte erfüllen soll, ist eine gute Isolierung. Die Kälte des Bodens darf nicht nach oben zum Körper dringen. Normalerweise wird in der Produktbeschreibung einer Isomatte der R-Wert angegeben. Für Camper ist es immer wichtig zu wissen, dass Matten nur dazu gedacht sind, von unten her zu isolieren.

Schlafen auf der Isomatte

© AshleyBelle / stock.adobe.com

Bei der Luftmatratze hat man die Auswahl zwischen zahlreichen Ausführungen

Die Luftmatratze kann immer zur Ergänzung mitgebracht werden. In Bezug auf die Größe haben die Käufer der Matratzen die freie Auswahl. Sie können den Gegenstand nur für sich alleine kaufen. Für besonders große Zelte kann man sich auch eine Matratze anschaffen, die mehrere Meter breit ist. Im Kofferraum eines Autos lassen sich die Matratzen gut unterbringen.
Wer auf einer mit Luft gefüllten Matte liegt, wird wohl keine großen Probleme mit dem Schlaf bekommen. Isomatten werden oft als deutlich weniger bequem empfunden. Es sei denn, es handelt sich um ein Kombinationsprodukt aus den beiden Gegenständen.
Trotz des hohen Komforts von Luftmatratzen werden zusätzlich noch weitere Gegenstände benötigt, zum Beispiel ein Schlafsack. Damit man nicht direkt auf der Matratze schlafen muss, kann zusätzlich eine Decke darübergelegt werden.

Die Vor- und Nachteile eines Feldbettes beim Zelten

Wer ein Feldbett benutzt, fühlt sich fast wie zuhause. Vom Komfort her kann es sich durchaus mit einem Bett messen lassen, in das man daheim steigt.
Allerdings lassen sich Feldbetten schlecht zu Fuß transportieren, man sollte also die Nutzung eines Feldbettes nur in Erwägung ziehen, wenn man mit einem Auto anreist.
Es gibt Feldbetten in unterschiedlichen Ausführungen. In größeren Betten können mehrere Menschen zusammen schlafen. Sowohl beim Kauf eines Zeltes als auch beim Erwerb des aufklappbaren Bettes muss auf die Höhe geschaut werden. Wenn sich nach dem Kauf herausstellt, dass das Zelt zu niedrig für das Bett ist, wird man böse überrascht.

Lesetipp: die besten Campingbetten und Campingliegen finden 

Klappmatratzen sind nicht nur etwas für Camper

Zumindest, wenn man nicht gerade Fußreisender ist, sind die Matratzen nützlich. Wer mit einem privaten PKW oder einem Wohnmobil an die Campingstelle ankommt, genießt damit zahlreiche Vorteile. Klappmatratzen besitzen unter anderem ein dickes Polster aus Schaumstoff.
Das Schlafen auf dem Boden ist keine besonders angenehme Angelegenheit; aufgrund der Dicke der Matratze geht man diesem Problem aus dem Weg. Das Aufstellen im Zelt gestaltet sich einfach.
Wer bereits eine Klappmatratze bei sich zu Hause hat, kann diese einfach zum Zelten mitnehmen. Die meisten Klappmatratzen sind kleiner als normale Matratzen, in ein größeres Zelt wird die Matratze sicherlich passen.
Trotz der vielen Vorteile von Klappmatratzen gibt es auch einige Nachteile, die beim Gebrauch in der Natur beachtet werden müssen. Unter anderem sind sie nicht besonders lange haltbar und vergleichsweise teuer. Der Schaumstoff ist nicht dafür gemacht, ihn auf einen harten Zeltboden zu legen. Als Alternative dazu bieten sich Zeltmatratzen an.

Wie sieht es mit Fellen aus?

Im Mittelalter haben Menschen Felle benutzt. Felle sind jedoch recht schwierig zu transportieren. Dafür sind sie weich und kuschelig. Bei den traditionellen Fellen handelt es sich um Tierprodukte.

Fazit: Wer die richtigen Methoden anwendet, wird gut in der Natur schlafen können

Am Ende ist immer das eigene Bauchgefühl der beste Ratgeber. Die einen haben die besten Schlafbedingungen, wenn sie in einem geräumigen Zelt schlafen. Andere legen am meisten Wert auf die Bequemlichkeit. Es gibt daher nicht unbedingt einen Tipp, der besser ist als der andere, da jeder Mensch andere Prioritäten hat
Insgesamt lässt sich sagen, dass kaum einer der Tipps alleine für das Zelten gedacht ist. Gerade bei den bequemeren Möglichkeiten, sich einen Schlafplatz einzurichten, zum Beispiel mithilfe von Feldbetten oder Luftmatratzen, ist dies der Fall. Diese Gegenstände sind nämlich für andere Dinge optimiert worden. Doch wer sie im Zelt richtig einsetzt, wird damit zufrieden sein.
Wer das erste Mal campen geht, hat sich möglicherweise noch nicht für die idealen Produkte entschieden. Es ist daher wichtig, darauf zu achten, was nicht passt, um es beim nächsten Mal besser zu machen.

Auch interessant…..

Beiträge zum Thema Schlafen

Letzte Aktualisierung am 11.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

Jenny

Redaktionsmitglied Jenny: Jenny ist Mutter, Hundezüchterin und begeisterte Camperin. Früher hat sie vor allem gezeltet, doch heute, mit Ihren Kindern, ist sie meist im Wohnmobil unterwegs und hat für die Kinder ein Zelt dabei. Mit vielen Jahren Erfahrung lektoriert und korrigiert Jenny zugelieferte Texte und berichtet zudem über ihre persönlichen Vorlieben ebenso gerne, wie über Neuerscheinungen und besonders beliebte Produkte im Bereich Camping und Outdoor. Hinweis: in dieser Box siehst du, wer den Text korrigiert, lektoriert und für die Veröffentlichung aufbereitet hat. Es muss sich nicht zwingend um den Autor handeln.

Campingkultur.net
Logo
preloader