
Beim Camping oder auf einer Trekking Tour muss ausreichend Trinkwasser mitgeführt werden. Zwar ist es selbst an etwas abseits gelegenen Orten in Deutschland durchaus problemlos möglich, sich in einem Supermarkt mit Wasser in Flaschen einzudecken. Allerdings ist dann der weitere Transport dieser Wasserflaschen mit erheblichem Aufwand verbunden.
Nicht immer ist Wasser aus öffentlichen Anlagen, wie Pumpen oder Brunnen, eine empfehlenswerte Alternative. Denn es hat oft keine Trinkwasserqualität. Die beste Lösung ist dann, das Wasser zu filtern. Ohne Probleme ist das mit einem Outdoor Wasserfilter möglich.
Das passende Wasserfilter für das Camping reinigt sogar das Wasser aus Bächen, Flüssen und Seen. Und zwar so gründlich, dass es sich zum Trinken und Kochen eignet. Ein Vorteil ist dabei, dass die Gewässer in Deutschlands fast durchweg nicht mit Viren, Chemikalien oder Schwermetallen belastet sind.
Die Methoden, Wasser zu filtern, sind vielfältig. Sie reichen von mechanischen Filtern in unterschiedlicher Ausführung über chemische Filter bis hin zu UV-Filtern.
Das Wichtigste in Kürze
- Outdoor Wasserfilter sind für Camping und Trekking absolut sinnvoll.
- Es gibt zahlreiche Modelle zum Filtern von Bakterien und Schadstoffen und zum Teil auch von Viren.
- Die Outdoor Wasserfilter unterscheiden sich nach dem Wirkprinzip und danach, wie viel Wasser in welcher Zeit bereitstehen kann.
- Selbst die kleinen Modelle für den Rucksack liefern beim Filtern gute Ergebnisse.
- 💦 TRINKWASSERFILTER: Unser Outdoor Wasserfilter lässt dich nie mehr in deinem Abenteuer durstig sein. Trink einfach aus...
- 🌳 FILTERSYSTEM: Entfernt durch die Filtermembranen Bakterien und Keime, die sich im Wasser befinden zu 99,999 %.
- 💦 MIKROPLASTIK: Der Alpenwertfilter entfernt das kleinste in der Umwelt vorkommende Mikroplastik bis zu 1 Mikron.
- 🌳 LANGE LEBENSDAUER: Das Alpenwertfiltersystem kann bis zu 4000 Liter Wasser bei ordnungsgemäßer Verwendung aufbereiten.
- 💦 ALPENWERT VERSPRECHEN: Um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern, nehmen wir das Risiko auf uns. Solltest du nicht 100%...
- ✔️ SAUBERES TRINKWASSER - Unsere Wasserfilter Outdoor Trinkflasche entfernt durch leistungsstarke Hohlfasermembran inkl....
- ✔️ VIELSEITIG EINSETZBAR - Der Survival Wasserfilter ist ideal geeignet für Krisensituationen, Wandern oder Reisen. Das...
- ✔️ LANGLEBIG & QUALITATIV HOCHWERTIG - Mit einer Filterkapazität von 1500L und Filtergenauigkeit von bis zu 0,05µm ist...
- ✔️ INNOVATION - Weltweit erster Selfpress Wasserfilter mit Hohlfasermembran. Durch die einzigartige All-in-One Lösung...
- ✔️ BACHGOLD VERSPRECHEN - Wir sind ein Unternehmen mit höchsten Ansprüchen an unser Produkt. Solltest du mit deiner...
- WASSERFILTER TO GO - Unverzichtbar für die Profi Outdoor Ausrüstung: Die Survival Flasche mit Filter (650 ml) sichert dir...
- SICHER & EFFEKTIV - Der zweistufige Trinkwasserfilter aus Aktivkohle-Filter und Hohlfasermembran entfernt zuverlässig...
- SMARTER WASSERREINIGER - Einfach einfüllen und trinken: Du kannst die Wasserflasche mit Filter wie eine normale Trinkflasche...
- NEUES MODELL 2025 - Zusammen mit dem innovativen Kompass im Deckel und dem robusten Karabiner wird die Filterflasche für...
- BERGKVIST QUALITÄT - Die OBSIDIAN Wasserfilter Outdoor-Flasche besteht aus stabilem, leichtem Tritan und einem...
- ✅ 𝟒-𝐅𝐚𝐜𝐡 𝐅𝐢𝐥𝐭𝐞𝐫𝐬𝐲𝐬𝐭𝐞𝐦 – 𝐇ö𝐜𝐡𝐬𝐭𝐞...
- ✅ 𝐄𝐚𝐬𝐲𝐏𝐫𝐞𝐬𝐬 𝐓𝐞𝐜𝐡𝐧𝐨𝐥𝐨𝐠𝐢𝐞: Andere Flaschen sind schwer zu...
- ✅ 𝐌𝐚𝐠𝐧𝐞𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐃𝐞𝐜𝐤𝐞𝐥: Viele Filterflaschen bieten keine Lösung für...
- ✅ 𝐆𝐫𝐢𝐩 𝐁𝐚𝐧𝐝: Dank des Grip Bands an unserer Wasserfilterflasche genießt du einen festen und...
- ✅ 𝐔𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐈𝐧𝐬𝐩𝐢𝐫𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧: Wir lieben Abenteuer! Die Leidenschaft vom ersten...
- Ultraleichter und kompakter Hohlfaserfilter mit einem Gewicht von nur 59 g
- Dank des zusammenfaltbaren Trinkbeutels passt der Filter sogar in Laufhosen, Fahrradhosen, Schwimm- und Fischerwesten
- Trinkwasserfilter mit einer Porengröße von 0.1 Mikron (0.0001 mm) entfernt der Katadyn BeFreeTM 0.6L zuverlässig...
- Die EZ-Clean MembraneTM kann durch schütteln oder schwenken ganz einfach gereinigt werden. Kein Rückspülen und keine...
- Schneller Durchfluss von bis zu 2 Liter pro Minute * minimales Gewicht und geringer Platzbedarf für einen mobilen...
- 🌊 𝐙𝐔𝐕𝐄𝐑𝐋Ä𝐒𝐒𝐈𝐆𝐄𝐒 𝐅𝐈𝐋𝐓𝐑𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐒𝐒𝐘𝐒𝐓𝐄𝐌...
- 🌊 𝐅𝐑𝐈𝐒𝐂𝐇𝐄𝐒 𝐓𝐑𝐈𝐍𝐊𝐖𝐀𝐒𝐒𝐄𝐑 𝐈𝐍 𝐒𝐄𝐊𝐔𝐍𝐃𝐄𝐍...
- 🌊 𝟏𝟎𝟎% 𝐂𝐎𝟐 𝐍𝐄𝐔𝐓𝐑𝐀𝐋 – Naturbummler liegt die Umwelt am Herzen. Daher ist bei uns...
- 🌊 𝐒𝐔𝐏𝐄𝐑 𝐋𝐄𝐈𝐂𝐇𝐓 𝐔𝐍𝐃 𝐏𝐑𝐀𝐊𝐓𝐈𝐒𝐂𝐇 – Der Naturbummler...
- 🌊 𝐃𝐄𝐔𝐓𝐒𝐂𝐇𝐄𝐒 𝐒𝐓𝐀𝐑𝐓𝐔𝐏 – Wir sind ein deutsches Start-Up aus Mannheim mit...
- SAUBERES TRINKWASSER ÜBERALL - Wasserfilter to go: Die BERGKVIST Wasserfilter Flasche aus hochwertigem Tritan ist komplett...
- HOCHLEISTUNGS-MARKENFILTER - Der AHLSTROM Trinkwasserfilter im Inneren sorgt mit seiner innovativen elektrostatischen...
- EINFÜLLEN & TRINKEN - Einfach verwenden wie eine normale Wasserflasche: Die Fast-Flow-Technologie ermöglicht eine extra...
- ZUVERLÄSSIG & SICHER - Der Wasserfilter Outdoor entfernt nicht nur Bakterien, sondern filtert auch Viren, Schmutzpartikel,...
- NEUES MODELL 2025 - Perfekt für Camping, Wandern oder die Survival- & Outdoor-Ausrüstung: Die 1 l Flasche (1.000 ml) in...
- Hochwertige Materialien: Entfernt effektiv 99% aller schädlichen Substanzen. Durch die hochwertigen...
- Vielseitig verwendbar: Nutzen Sie den Filterstrohhalm mit Wasserbeuteln oder nutzen Sie ihn mit Wasserflaschen, um Ihr...
- Wasserfilter Outdoor Survival: Erfüllen Sie alle Ihre Outdoor-Wasserbedürfnisse: Wandern, Camping, Reisen im In- und...
- Innovatives super-wash Design: Eine zusätzliche Rücklaufspritze ist nicht notwendig. Dadurch entfallen unhandliche...
- Kleinerer Rahmen: Kleinerer Rahmen aber größere Kapazität! Der Waterdrop Filterstrohhalm sorgt für bis zu 1400 Gallonen...
DIe Checkliste für Outdoor Wasserfilter
Methode: Wasser lässt sich auf unterschiedliche Arten auf Trinkwasserqualität bringen. Mit einem mechanischen Wasserfilter etwa kann man direkt aus der Wasserquelle trinken. Auch größere Mengen lassen sich so aufbereiten. Alternativen sind chemische Filter oder UV-Filter.
Größe und Gewicht: Das kleine Packmaß und geringes Gewicht sind besonders beim Trekking oder Wandern sehr wichtig. Sehr kleine Filter passen sogar zu faltbaren Trinkflaschen.
Wassermenge: Wasserfilter können lediglich für den Bedarf einer Person ausgelegt sein. Andere Modelle, wie etwa Durchlauffilter, decken den Bedarf ganzer Wandergruppen.
Filterstufen: Die einfachen Wasserfilter bieten in der Regel nur eine einzige Filterstufe. Hochwertige Filter dagegen verfügen über mehrere Filterstufen und sind zum Teil zusätzlich noch mit Aktivkohle ausgestattet.
Entkeimung: Viren sind in den Gewässern in Deutschland zwar eher die Ausnahme. Wer sich dennoch schützen will, muss sich für ein speziell darauf ausgelegtes Filtersystem entscheiden.
Vorteile von Outdoor Wasserfiltern
- Die Vorrichtungen zum gründlichen Reinigen von Wasser entfernen je nach Modell und Wirkprinzip Bakterien, Schwermetalle und sogar Viren.
- Kleine Strohhalm-Filter sind für das Trinken direkt aus einem Fluss, Bach oder See geeignet. Die großen Varianten der Wasseraufbereiter können dagegen ausgiebige Wassermengen über eine Pumpe durch den Filter in einen Tank drücken.
- Die meisten Wasserfilter für den Outdoor Bereich funktionieren ohne Strom.
Nachteile von Outdoor Wasserfiltern
- Die Filter nehmen bei der Ausrüstung für das Camping zusätzlichen Platz ein.
- Manche Modelle sind etwas schwerer.
- Die hochwertigen Vorrichtungen sind zum Teil recht teuer.
In welcher Form werden Outdoor Wasserfilter angeboten?
Schwerkraftfilter: Diese Vorrichtung wird mit Wasser befüllt und wahlweise an das Zelt oder an einen Ast gehängt. Die Schwerkraft lässt das Wasser durch den Filter fließen. Meist sind es große Behälter, die mehrere Personen mit Trinkwasser und sauberem Wasser zum Kochen versorgen.
Pumpenfilter: Bei diesen Filtern muss kein Behälter mit Wasser befüllt werden. Stattdessen wird das Wasser aus der natürlichen Quelle über einen Schlauch direkt durch den Filter gepumpt. Das so gereinigte Wasser fließt dann weiter in einen Trinkbehälter. Hochwertige Pumpenfilter verfügen zusätzlich über eine Filterstufe mit Aktivkohle.
Flaschenfilter: Der kleine Filter wird auf eine Trinkflasche geschraubt. Das Wasser wird so erst beim Trinken gefiltert. Viele Hersteller bieten Filter und Trinkflasche als Einheit an. Es gibt auch faltbare Ausführungen.
Strohhalm-Filter: In einem Rohr, das dicker ist als ein Strohhalm, befindet sich der Filter. Getrunken wird direkt aus der Wasserquelle. Eine Flasche oder ein Behälter wird nicht befüllt.
UV-Filter: Bei dieser Methode entkeimt UV-Licht das Wasser. Der Filter, der bei manchen Modellen einem Stift ähnelt, wird in das Wasser gehalten. Es gibt auch größere Behälter mit entsprechenden Vorrichtungen, die ohne Strom größere Menge filtern.
Tropfen und Tabletten: Diese biologischen oder chemischen Varianten eliminieren die meisten Bakterien und schädlichen Mikroorganismen.
Das Wirkprinzip des Wasserfilters entscheidet über die Qualität beim Filtern
Umkehrosmosefilter: Das Prinzip ist in der Praxis auch als Hohlfasermembran bekannt. Das zu filternde Wasser wird durch diese mit Kanälen versetzte Membran gedrückt. Große Partikel gehen nicht hindurch und bleiben hängen. Diese Filtervariante hilft gegen Bakterien und Protozoen, eignet sich jedoch nicht bei Schwermetallen und Chemikalien im Wasser.
Aktivkohle: Bei Aktivkohle handelt es sich um eine speziell hergestellte Kohle. Sie hat winzig kleine Poren und Kanäle und dadurch eine riesige Oberfläche. Die Modelle mit Aktivkohle filtern Protozoen und Bakterien und können zusätzlich auch Schwermetalle und Chemikalien aus dem Wasser holen. So entsteht sogar ein besserer Wassergeschmack.
Elektroadsorption: Dieses Prinzip funktioniert durch einen positiv geladenen Ionen Filter. Dieser sogenannte Ionentauscher bindet die als Teilchen negativ geladenen Krankheitserreger. Silberionen töten außerdem durch die antibiotische Wirkung von Silber vorhandene Mikroorganismen ab.
UV-Filter: UV C Licht entkeimt das Wasser im Bereich einer Strahlung von bis zu 280 Nanometern. Die Technologie für den Outdoor Bereich steckt noch in der Anfangsphase. Allerdings gibt es bereits UV Filterflaschen, die bereits erfolgreich funktionieren.
Eine Kombination von mehreren Filtersystemen erhöht den Effekt bei der Reinigung des Wassers. Vor eine Verknüpfung von Aktivkohlemembran und Hohlfasermembran oder die Kombination aus Elektroadsorption, Ionentausch sowie Aktivkohle ist sinnvoll.
Die wichtigsten Einsatzgebiete von Outdoor Wasserfiltern
Camping: Nicht nur beim Campen in freier Natur, sondern auch auf dem gut ausgestatteten Campingplatz macht ein großer Wasserfilter Sinn. Oft ist das Wasser in den sanitären Anlagen dort gar nicht trinkbar und eignet sich deshalb auch nicht zum Kochen. Eine großes Filtersystem erspart das Abkochen des Wassers. In den Behältern steht immer genug sauberes Wasser bereit.
Trekking: Hier eignen sich in erster Linie spezielle Wasserfilter. Sie sind klein und handlich und passen in den Rucksack. Auch das Gewicht ist gering. Mit den Filtern wird Wasser aus der Trinkflasche oder direkt aus der Quelle getrunken.
Reisen: Auch in manchen Gegenden im Ausland sollte Wasser nicht ungefiltert getrunken werden. Ein Wasserfilter leistet deshalb gute Dienste, wenn man Wasser nicht erst abkochen will.
Wasserkonservierung: Auf einer längeren Tour, etwa mit einem Boot, sollte man selbst gesäubertes Wasser zusätzlich mit Tropfen oder Tabletten haltbar machen. Sauberes Trinkwasser steht auf diese Weise sogar bis zu sechs Monate bereit.
Wichtiges Kriterium: Die Zahl der Personen
Interessant ist ein anderes Kriterium bei den Wasserfiltern für das Camping. Muss Wasser schnell zur Verfügung stehen und / oder müssen viele Personen versorgt werden? In diesen Fällen lohnt es sich, auch auf die Durchlaufmenge zu achten. Vor allem die hochwertigen Modelle reinigen bis zu 2,5 Liter pro Minute.
Bei mehr als 4 Personen sind Outdoorfilter mit Pumpe interessant. Allerdings benötigen diese einen Anschluss für Strom. Bei Durchlauffiltern, wie zum Beispiel bei einem Strohhalm Filter, lässt sich ebenfalls eine unbegrenzte Wassermenge filtern. Diese steht aber nur für den sofortigen Verbrauch zur Verfügung.
Bei bis zu 4 Personen bieten sich Schwerkraftfilter an. Hier kommt es auch auf die Ausmaße beim Beutel an. Herkömmliche Modelle fassen bis zu vier Liter.
Eine einzelne Person ist mit einer Trinkflasche mit einem integriertem Filter recht gut bedient. Auch hier steht das Wasser lediglich für den unmittelbaren Verbrauch bereit. Eine Flasche fasst im Durchschnitt rund 0,75 Liter bis 1 Liter.
Lebensdauer von Outdoor Wasserfiltern
Bei Filtersystemen, die auf Aktivkohle setzen, ist die Lebensdauer begrenzt. Aktivkohle muss oft ausgetauscht werden, damit sie ihren Zweck noch erfüllt.
Das ist manchmal bereits nach 100 Litern der Fall. Auch andere Filter müssen nach relativ kurzer Zeit getauscht werden, einige Produkte nach etwa 1000 Litern. Dagegen halten die hochwertigen Modelle oft bis zu 10.000 Liter und länger.
Damit ein Wasserfilter nicht verstopft, sollte in regelmäßigen Abständen eine Reinigung ausgeführt werden. Wie oft, das hängt unter anderem vom Verschmutzungsgrad des zu filternden Wassers ab. Als Faustregel empfiehlt sich eine Reinigung nach bis zu sieben Tagen Dauergebrauch.
Säubern lassen sich die Wasseraufbereiter oft ganz einfach: Bei einigen Modellen hilft es bereits, sie kurz durchzupusten. Das löst kleinere Partikel. Andere Modelle werden mit einer Kanüle gereinigt. Dabei wird sauberes Wasser durch den Filter gepresst.
Fazit
Ein Wasserfilter für den Outdoor Bereich filtert Bakterien und Schwermetalle aus dem Wasser von Flüssen, Bächen und Seen. Unterwegs ersetzt es das umständliche Schleppen von Trinkwasser oder Mineralwasser in Flaschen. Es ist also absolut sinnvoll.
Die Modelle reichen vom kleinen Filter für den Rucksack bis hin zur großen Pumpe, die im Wohnmobil mitgeführt wird. Welche Ausführung die Passende ist, hängt von den Ansprüchen und der Art des Einsatzes ab.
Die natürlichen Wasserreservoire in Deutschland führen zwar auch Bakterien und Schwermetalle und sollten deshalb niemals ungefiltert genutzt werden. Mit Viren oder Chemie sind sie allerdings bis auf verschwindend geringe Ausnahmen nicht belastet.
Anders kann die Situation im Ausland sein. Unbekannte Gewässer können hier hochgradig mit Schadstoffen kontaminiert sein. Dann muss ein Filtersystem auf einer Campingreise mitgeführt werden, dass sämtliche professionelle Anforderungen erfüllt.
Auch interessant…..
- Familienzelte – das muss man wissen (Ratgeber)
- Familienzelt für 4 Personen
- Tunnelzelt für 1-2 Personen
- Die besten Tunnelzelte finden (Ratgeber)
- die besten Familienzelte für 5-6 Personen finden
- den besten Windschutz für Camping und Strand finden
- die beliebtesten Wurfzelte für 2 Personen finden
- Ratgeber Wurfzelte – das sollte man wissen
- die wohl besten Trekkingzelte für 2 Personen
- Trekkingzelte – das musst du wissen (Ratgeber)
- die vielleicht besten Fahrradzelte
- Dachzelte fürs Auto – das musst du wissen (Ratgeber)
- Top Busvorzelte
- großartige Wing-Tarp Zelte
Camping Zubehör
- die besten passiven Kühlboxen finden
- großartige thermoelektrische Kühlboxen
- die vielleicht besten Kühlrucksäcke
- Isomatten – das musst du wissen (Ratgeber)
- Campingkocher in der Übersicht (Ratgeber)
- tolle Koffertische – Campingtische, die wenig Platz verbrauchen
- Hängematten mit Moskitonetz
- Spiritus Campingkocher – so findest du den passenden
- Ultraleichte Campinghocker
- die beste Picknickdecke
- Erstklassige Kinderschlafsäcke
- Camping Gasheizung
- Aufsatzheizstrahler
- die besten Zeltheizungen
- Campingkocher mit Heizfunktion
- Solar-Powerstation / Powerbank für Camper
Mehr zu Reisen & Campingziele
- die schönsten Campingziele in Südfrankreich
- die schönsten Campingziele in Ostfriesland
- die schönsten Campingziele im Allgäu
- die schönsten Campingziele in Belgien
- drei unkomplizierte E-Bike Routen in Frankreich
Sonstiges / Magazin & Ratgeber
- Im Einklang mit der Natur campen
- Brennholz sammeln für das Lagerfeuer – ist das erlaubt?
- Warum Holz das Klima schützt
- das richtige Verhalten bei Waldbrandgefahr
- warum Brennholz nicht schlecht für das Klima ist
- Grillen am Campingplatz – das musst du wissen
- Das Partyzelt richtig heizen
- das Zelt richtig flicken – Ratgeber
- Tipps für die perfekte Wanderung mit Kindern
- Ameisenbisse beim Wandern oder Campen
Letzte Aktualisierung am 2025-04-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell