Die vielleicht besten Camping Gasöfen

20. März 2023

Gasöfen für das Camping eignen sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Die zum großen Teil sehr handlichen Geräte werden mit Gas aus der Flasche, wie Butan oder Propan betrieben. Einige Geräte funktionieren auch mit einer Kartusche. Heizen ist nur eine Funktion der Camping Gasöfen. Viele Modelle am Markt verfügen über eine Ausstattung, die unterwegs auch das Kochen und das Backen erlaubt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Camping Gasöfen sind gute Wärmespender und bringen trotz zum Teil geringer Größe eine recht ordentliche Heizleistung.
  • Im Vergleich zur Gasheizung sind Gasöfen für das Camping preiswerter und lassen sich ohne großen Aufwand am Ort ihrer Aufstellung installieren.
  • Camping Gasöfen erfüllen verschiedene Zwecke und unterscheiden sich so deutlich von reinen Gasheizungen.
  • Die Sicherheitsvorkehrungen für den Betrieb der Gasöfen sind aber die gleichen wie bei der Gasheizung.
Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Mr. Heater Portable Buddy inkl. ölfreiem Schlauch & Gaskartusche, Heizgerät für Gaskartuschen & Gasflaschen,... *
  • ✅ VIELSEITIG: Der Portable Buddy von Mr. Heater eignet sich für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Egal ob beim...
  • ✅ SICHER: Dank der integrierten Piezo-Zündung wird keine externe Flamme benötigt. Darüber hinaus verfügt der Gasheizer...
  • ✅ KOMPLETTSET: Im Lieferumfang befindet sich eine Kartusche Wintergas, welche für bis zu 6 Stunden Wärme spendet. Dazu...
  • ✅ NUTZBAR FÜR: Gaskartuschen vom Typ EN 417 Gewinde (7/16“ x 28 UNEF) oder Gasflaschen mit AG KLF-Anschluss (5KG &...
  • ✅ FLEXIBEL: Der Portable Buddy verfügt über zwei Leistungsstufen (1,2-2,4 kW), ist handlich (36x20x37cm) und ein...
Bestseller Nr. 3
NJ Gasher / Backofen für Campingausflüge, tragbar, Edelstahl, 2 Brenner, Tragetasche, Propanregler, CO-01 *
  • Herd und Backofen 2-in-1 mit Tragetasche und Gas Regulator Set
  • Voll verstellbare Hitze Drehregler mit automatische Piezo-Zündung, keine passend erforderlich
  • Leistungsstarkes Ofen Brenner mit eingebaute Zündsicherung Gerät
  • Ofen Temperaturwählgriff stufenlos um bis zu 300 °C
  • Stainlees Stahl Konstruktion, Porzellan-Email Herd Top
AngebotBestseller Nr. 4
Einhell KGH 4200 Keramik Gasheizer (4200 Watt, inkl. Gasdruckregler) *
  • Hinweis: Dieses Gerät darf nicht in geschlossenen Räumen betrieben werden, da sich beim Heizen Kohlenmonoxid ansammelt....
AngebotBestseller Nr. 5
blumfeldt Andora Deluxe Gasheizofen - zwei Heizstufen mit 2 und 3,4 kW, Thermostat, bis 11 kg Gasflaschen,... *
  • GENIESSE GEMÜTLICH KÜHLE TAGE IM FREIEN: Bring Wärme in deinen Außenbereich mit unserem Heizstrahler für die Terrasse...
  • GAS-HEIZGERÄT MIT 360° FLAMMENBLICK: Genieße das ganze Jahr über eine Gasheizung mit diesem elektrischen...
  • BRINGT WÄRME, WO IMMER DU BIST: Mit den leichtgängigen Bodenrollen und ohne Stromkabel lässt sich dieser Gasheizstrahler...
  • MÜHELOSES AUFSTELLEN: Unser Heizstrahler mit Gas ist ausgestattet mit einem Verbindungsschlauch und Druckminderer und ist im...
  • LEISTUNGSSTARK, SICHER UND ENERGIEEFFIZIENT: Dieser Gasheizer ist für die Verwendung von bis zu 11 kg Propan- oder...
Bestseller Nr. 6
Phönix PH-01SD Gaskocher 2 flammig mit Zündsicherung und Gas Backofen, Campingkocher mit Deckel Ofen Gasgrill... *
  • Gaskocher und Backofen 2-in-1 mit Tragetasche und Gas Regulator Set
  • verstellbare Hitze Drehregler mit automatische Piezo-Zündung
  • Leistungsstarkes Ofen Brenner mit eingebaute Zündsicherung Gerät
  • Ofen Temperaturwählgriff stufenlos um bis zu 230°C
AngebotBestseller Nr. 7
Alpen Camping IK1100 2 in 1 Gasofen mit Kocherfunktion Tragbarer Gasheizer Campingkocher Gaskocher Gasverbrauch... *
  • ▶ 2 in 1 - das Gerät verfügt über zwei Funktionen zum Heizen/Kochen ▶ Angetrieben durch eine Gaskartusche ▶ Inkl....
  • ▶ Reibungslose Regulierung von Hitze und Garen ▶ Einfache Nutzung und kleines Gewicht
  • ▶ Mit einem Anschluss geliefert, mit dem Sie Gasflaschen anschließen können
  • ▶ Mit großem Wirkungsgrad von 1,7kW ▶ Sehr geringer Gasverbrauch von 108g/h
  • ▶ Ideal geeginet zum Heizen an kalten Tagen, auch im Außenbereich
  • ▶ Unschätzbar unter dem Zelt, auf dem Grundstück, im Sommerhaus uvm.
Bestseller Nr. 8
TroniTechnik® Heizgerät Gasheizofen Gasheizgerät Gasheizer Keramik Gasofen Gasstrahler 4200 Watt (Energieklasse... *
  • Gasbetriebenes Heizgerät für die Beheizung Ihrer eigenen vier Wänden für ein extra Wohlfühleffekt
  • Dank einem Drei-Stufen Regler können Sie den Gasofen beliebig zwischen den unterschiedlichen Wahlmöglichkeiten verstellen....
  • Die fünf Bodenrollen bieten dem Gasheizgerät den bestmöglichen Transport. So besteht die Möglichkeit den Gasheizer an...
  • Durch die integrierte Piezozündung ist das Anschalten des Heizgerätes ein Kinderspiel für jedermann
  • Die verschiedenen Sicherheitseinrichtungen, wie dem Schutzgitter, der Schräglagenüberwachung und der Raumluftüberwachung...

Gasöfen für das Camping können im günstigsten Fall heizen, kochen und backen. Das macht die kleinen bis mittelgroßen Geräte so begehrt für den Outdoor Bereich. In der Regel kommen sie in einem Zelt, im Vorzelt eines Wohnwagens oder in einem Camper zum Einsatz. Sie wärmen an kalten Abenden und sind bei der Zubereitung von Speisen unverzichtbare Helfer.

Das Prinzip: Blue Flame oder Katalytofen

Camping Gasöfen werden nach ihrem Flammenbild in zwei Kategorien unterteilt. Ein Gasofen mit einer offenen Flamme wird auch als Blue Flame bezeichnet. Ein Katalytofen dagegen arbeitet mit einer katalytischen Verbrennung.

Blue Flame: Eine offene, blaue Flamme gibt sichtbar ihre Wärme an den Raum ab.

Katalytische Verbrennung: Ein spezielles Material, die Katalytmatte, senkt die Aktivierungsenergie. Sie besteht zum Beispiel aus gepresster Platinwolle. Hier strömt das Gas hindurch und erzeugt die chemische Reaktion zwischen dem Sauerstoff und dem flüssigen Gas. In der Folge verbrennt das Gas ohne eine sichtbare Flamme.

Lesetipp: Gasdruck bei Camping- und Caravan-Geräten

Gasdruck bei Camping- und Caravan-Geräten

Einfache Inbetriebnahme

Ein Camping Gasofen kann autark betrieben werden, da er nicht an ein vorhandenes Strom- oder Gasnetz angeschlossen werden muss. An den Ofen wird einfach eine Glasflasche oder eine Gaskartusche angeschlossen. Dann ist das Gerät bereit für den Einsatz.

Für die Nutzung eines Gasofens, der mit Gasflasche funktioniert, braucht es spezielles Zubehör.

Die Gasflasche wird mit einem Gasschlauch an den Gasofen angeschlossen. Die meisten Camping Gasöfen werden bereits mit einem solchen Gasschlauch ausgeliefert.

Ein Gasdruckminderer sorgt für einen konstanten Gasdruck. Je nach Modell können das 30 mbar oder 50 mbar sein. Ein zu hoher beschädigt den Ofen. Dem beugt der Gasdruckminderer vor.

Nachdem das Ventil an der Gasflasche geöffnet wurde, strömt das Gas kontrolliert aus und wird mit einem Piezozünder entflammt. Streichhölzer oder Feuerzeug kommen nicht mehr zum Einsatz.

Je nach dem Prinzip des jeweiligen Camping-Gasofens wärmt die Blue Flame oder die Katalytmatte die unmittelbare Umgebung des Ofens.

Checkliste: Das sollte ein guter Camping Gasofen mitbringen

Heizen: Ein guter Gasofen für Camping sollte nicht nur die Umgebung heizen. Er sollte auch ausreichend Heizenergie aufbringen, um in seinem Innenraum Speisen zu garen, zu backen oder wenigstens zu überbacken.

Ist seine Heizleistung zu klein, reicht sie unter Umständen für diese Anforderungen nicht aus. Ist sie zu hoch, überhitzen stattdessen die Räume. Für eine gute Balance ist unter anderem das Volumen des Raumes ausschlaggebend, in dem der Gasofen zum Einsatz kommt.

Auf den Geräten geben die Hersteller an, welches räumliche Volumen sich komfortabel mit der jeweiligen Heizleistung erwärmen lässt.

Heizkomfort: Einfache Geräte bieten für die Einstellung und Regulierung der Heizleistung eine stufenweise Regelung, die mit der Hand eingestellt wird. Etwas komplexere Modelle sind mit einem Thermostat ausgestattet. Hier wird die Temperatur eingestellt, die der Ofen dann konstant hält.

Kochen: Gasöfen, die sich auch zum Kochen eignen, verfügen zusätzlich über Herdplatten . Hier sind Kochen, Grillen oder Anbraten von Speisen möglich.

Backen: Gasbacköfen fürs Camping sind sind unterschiedlich dimensioniert. Größere Modelle funktionieren wie normale Backöfen in einer Küche. Sie sind nur nicht fest, sondern können gerollt oder getragen werden.

Produkttipp: Insma Gruppenzelt, Personen: 10, Familienzelt.

Insma Gruppenzelt, Personen: 10, Famillienzelt Extra groß mit 2 Zimmer & 1 Halle für 5-10 Personen Campingzelt Wasserdicht Moskitonetz

Auswahlkriterien beim Kauf eines Camping Gasofens

Energieeffizienzklasse: Dieses Merkmal gibt eine wichtige Auskunft darüber, wie umweltfreundlich der betreffende Gasofen ist. Versehen sind die Modelle Produkte mit der aus anderen Bereichen bereits bekannten Buchstaben-Kennung von A bis G, zum Teil auch F.

Den Verbraucher sollen sie dazu bewegen, ein möglichst effizientes und umweltschonendes Produkt zu erwerben. Der Buchstabe A deutet auf einen sparsamen Verbrauch hin, bei G oder F liegt der Verbrauche im Vergleich dazu höher.

Ein Camping Gasofen mit einem geringem Verbrauch schont nicht nur die Umwelt. Auf lange Sicht ist er auch deutlich günstiger. Er verbraucht weniger Gas, es müssen also auch weniger Gasflaschen gekauft werden.

Leistung: Für einen Camping Gasofen, der vornehmlich im Innenbereich zum Einsatz kommt, reichen 75 pro Quadratmeter Fläche aus. Soll der Gasofen auch im Außenbereich eingesetzt werden, etwa als Terrassenheizung, empfiehlt sich eine Leistung von 200 bis etwa 300 Watt pro Quadratmeter.

Empfohlene Größen bei Camping Gasöfen

Zwischen der Größe einer Mikrowelle bis hin zum stationären Gasgrill sind unterschiedliche Ausmaße für einen Camping Gasofen möglich. Welches die richtige Größe ist, hängt vom Nutzer und dem Einsatzbereich des Gerätes ab.

Camping mit der Familie

Ein solcher Gasofen benötigt vor allem ein großes Fassungsvermögen. So können Speisen gleich für mehrere Personen zubereitet werden.

Urlaub im Zelt

Wer mit dem Zelten viel in der freien Natur unterwegs ist, braucht einen kleinen und gut tragbaren Gasofen.

Luxus Camper

Für alle Glamper, die beim Glamour Camping gerne auch höchsten Komfort auch auf dem Campingplatz genießen, eignet sich ein mittelgroßer Heizofen für das Vorzelt.

Empfohlenes Gewicht bei Camping Gasöfen

Das passende Gewicht hängt davon ab, wie der Gasofen für das Camping vornehmlich transportiert werden soll. Wer zeltet und vorzugsweise mit eine PKW unterwegs ist, benötigt ein Modell, das in den Kofferraum passt und nicht zu viel wiegt.

Campingfreunde, die im Wohnwagen unterwegs sind, können auf ein etwas schwereres Gerät zurückgreifen. Allerdings muss das maximal für den Wohnwagen zugelassene Gewicht beachtet werden.

Wichtig ist das, weil noch das Gewicht der Gasflasche dazugerechnet werden muss, auf langen Touren eventuell auch das der Ersatzflasche. Die gängigen Modelle wiegen 3 Kilo, 5 Kilo oder 11 Kilo. Je größer die Gasflasche ist, desto länger ist die Brenndauer.

Gasverbrauch in einem Gasofen

Wie lange ein Gasofen für das Camping heizt, backt oder kocht, hängt zum großen Teil von seiner Leistung ab. Bei einer Heizleistung von 4.000 Watt werden im Durchschnitt etwa 300 Gramm Flüssiggas in der Stunde verbraucht. Eine Gasflasche von elf Kilogramm reicht für etwa 30 Heizstunden.

Bei einer im Durchschnitt geringeren Heizstufe ist die Nutzungszeit länger, sie kann sich sogar verdoppeln. Hinweise auf die Nutzungszeit und den Verbrauch leisten auch die Angaben des Herstellers in den Produktunterlagen oder auf der Verpackung des Modells.

Nutzung des Camping Gasofens in Innenräumen oder in der Wohnung

Camping Gasöfen eignen sich im Prinzip für Innen und Außenräume. Das heißt jedoch, dass nicht alle Modelle für die Nutzung in geschlossenen Räumen zugelassen sind. Darauf solle man beim Kauf achten. Die Hersteller machen hier eindeutige Angaben.

Werden die mobilen Geräte normal und unter Berücksichtigung aller Vorgaben des Herstellers betrieben, stoßen sie nur das unschädliche Kohlendioxid aus. Bei der Nutzung im Außenbereich brauchen sie deshalb keinen Abgasanschluss.

Bei einem kurzen Einsatz kann ein Gerät je nach Modell (z.B. Katalytofen) auch in geschlossenen Räumen betrieben werden. Wichtig dabei ist allerdings eine gute Belüftung des Innenraumes, da beim Brennvorgang Sauerstoff verbraucht und deshalb ersetzt werden muss.

Camping Gasofen: Die Gefahren

Gas ist grundsätzlich eine Quelle für Gefahr, wenn es unkontrolliert genutzt wird.

Beim Betrieb eines Camping Gasofens sollte stets mindestens eine Person zur Aufsicht anwesend sein.

Ein moderner Gasofen hat allerdings viele Sicherheitsfunktionen, die zum Beispiel verhindern, dass ein Gasleck nicht bemerkt wird.

Wie die konventionelle Verbrennung (Blue Flame) braucht auch eine katalytische Verbrennung an einem Gasofen die Zufuhr von Sauerstoff. Auch hier muss der Raum also immer gut belüftet sein.

Gefahr: Ohne eine ausreichende Belüftung sinkt der Sauerstoffgehalt in der Luft. Dann läuft die Verbrennung unvollständig ab. Neben Kohlendioxid und Wasser als Abfallprodukte entsteht das giftige und deshalb hoch gefährliche Kohlenmonoxid.

Flüssiggas ist schwerer als Luft. Es verdrängt den Sauerstoff auch, wenn es unkontrolliert aus der Flasche austritt. Aus dem Grund sollen die Gasflaschen nicht in Räumen unterhalb der Erdgleiche, also in Kellern, gelagert werden.

Sicherheitsvorkehrungen – so sorgen Hersteller bei einem Camping Gasofen für eine sichere Nutzung

Sauerstoffmangelsicherung: Diese Vorrichtung überwacht den Sauerstoffgehalt in der Luft rund um den Gasofen. Sinkt dieser Gehalt auf weniger als 1,5 % Prozent, unterbricht die Sicherung die Zufuhr von Gas.

Thermoelement: Diese Vorrichtung an einem Camping Gasofen hält bei einer ordnungsgemäßen Verbrennung die Gaszufuhr offen.

Thermoschalter: Dieser Schalter unterbricht die Zufuhr von Gas, wenn sich der Gasofen zu stark aufheizt.

Zündsicherung: Die thermoelektrische Zündsicherung sorgt dafür, dass Gas nur dann aus der Gasflasche austreten kann, wenn die Flamme auch entzündet ist. Sobald sie erlöschen sollte, schließt der Schutzmechanismus ein Ventil. Dadurch wird verhindert, dass Gas noch weiter ausströmen kann.

Piezozündung: Diese Vorrichtung ist für ein sicheres Entzünden der Flamme ein Muss. Bei der Piezozündung handelt es sich um einen Kunststoffknopf, der gedrückt wird und einen kleinen Funken erzeugt.

Einfache Tipps für den sicheren Heizbetrieb eines Gasofens beim Camping

Für den Betrieb eines Gasofens für das Camping sollte immer ein sicherer und fester Aufstellort gewählt werden.

Der Raum, der zum Aufstellen ausgewählt wurde, muss zwingend gut belüftet werden. Das gilt bei Blue Flame und bei katalytischer Verbrennung gleichermaßen.

Nur verantwortungsvolle Personen, das heißt auf jeden Fall Erwachsene, sollten den Gasheizofen bedienen.

Vor einem Camping Gasofen, vor allem einem Katalytofen, sind die Temperaturen zum Teil sehr hoch. An der vorderen Seite sollte mindestens ein Meter Abstand zu brennbaren Materialien gehalten werden. An der Rückseite empfiehlt sich etwa ein halber Meter Abstand.

Ein Camping Gasofen braucht eine regelmäßige Wartung. Es sollte nur dann betrieben werden, wenn es vollständig intakt ist. Besondere Schwachstellen sind alle Ventile, Leitungen, die Gas führen, brüchige Schlauche und Anschlüsse sowie Druckregler.

Vorteile und Nachteile von Camping Gasöfen

Vorteile

  • die Geräte können recht einfach transportiert und deshalb auf Campingtouren gut mitgeführt werden
  • als mobile Standheizkamine lassen sie sich flexibel aufstellen
  • zum Kochen und Backen sind sie gut geeignet
  • Flammen und Flammenbild lassen sich individuell anpassen
  • bei einem vorschriftsmäßigen Betrieb geht von den Modellen keine Gefahr aus
  • ein Gasofen liefert auf Knopfdruck und ohne längeres Vorheizen Wärme
  • die Geräte sind vergleichsweise günstig in der Anschaffung

Nachteile

  • Ein mobiler Gasofen für das Camping ist niemals ein Ersatz für eine Gasheizung
  • Camping Gasöfen brauchen stets für jedes einzelne Gerät eine Gasflasche oder eine Kartusche
  • Gasöfen eignen sich nicht für sind größere Räume, da sie Wärme nur in einem geringen Radius abstrahlen

Fazit

Camping Gasöfen sind flexibel einsetzbar und leisten unterwegs gute Dienste. Die meisten Modelle sind multifunktional. Das heißt, sie heizen nicht nur. Auch f[r das Kochen und das Backen sind sie ideal.

Nutzer müssen sich entscheiden, ob sie bei einem Camping Gasofen auf Blue Flame oder auf die katalytische Verbrennung setzen. In beiden Fällen wird zum Verbrennen Sauerstoff aus der Umgebung genutzt.

Aus diesem Grund gilt es, Vorkehrungen für den sicheren Betrieb zu treffen. Wirklich optimale und deshalb empfehlenswerte Modelle sind solche, die von Seiten des Herstellers mit umfangreichen Features für die Sicherheit ausgestattet worden sind.

Auch interessant…..

Camping Zubehör

Mehr zu Reisen & Campingziele

Sonstiges / Magazin & Ratgeber

Redaktionsleitung

Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell