auch für den Campingplatz – den besten Raketenofen finden

20. März 2023

Der Raketenofen lässt sich vielseitig einsetzen. Er ist daher bei vielen Anwendern beliebt – auch bei etlichen Campern hat er einen Fixplatz. Doch dürfen sich Interessenten nicht für das erstbeste Produkt entscheiden. Sie müssen im Vorfeld außerdem sicherstellen, dass dieser Ofen zu ihnen passt.  Hier erfahren potenzielle Käufer, wodurch sich ein Raketenofen auszeichnet und worauf man beim Kauf achten sollte.

Die Redaktion von campingkultur.net hat sich einen umfangreichen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, einen Raketenofen zu kaufen, verschafft. Diese Beratung soll dabei helfen, das für dich beste Produkt in diesem Jahr zu finden. Deshalb haben wir die besten Raketenöfen bei Amazon miteinander verglichen und zeigen hier die Bestseller und großartige aktuelle Angebote. 

Das Wichtigste in Kürze:

  • Der Raketenofen ist vielseitig einsetzbar.
  • Mittlerweile ist der Ofen in verschiedenen Ausführungen zu haben.
  • Fürs Camping eignen sich kleinere und leichtere Modelle.
  • Der Betrieb ist mit natürlichen Brennstoffen möglich.
  • Vor dem Kauf sind unterschiedliche Modelle miteinander zu vergleichen.
Bestseller Nr. 1
Raketenofen | Holz, Kohle oder anderen brennbaren Materialien | Outdoor-Küche | Terrassenheizung |... *
  • OUTDOOR-KAMIN UND HERD IN EINEM: Der Raketenofen verbrennt brennbare Materialien und eignet sich mit einem passenden Topf...
  • DIE SAUBERSTE UND ENERGIEEFFIZIENTESTE OFENART: Der Ofen verbrennt nahezu alles von Holz über Gartenabfälle bis hin zu...
  • ZUVERLÄSSIG AUCH UNTER WIDRIGSTEN BEDINGUNGEN: Durch die robuste Bauweise und konzentrierte Hitzeleitung nach oben ist der...
  • MIT FOKUS AUF IHRE SICHERHEIT: Der Ofen entwickelt eine nahezu rauchfreie Flamme ohne Funkenflug und hat isolierte...
  • EINFACHE HANDHABUNG: Sie können den Raketenofen von unten und von oben befeuern, ganz nach Ihrem Belieben.
AngebotBestseller Nr. 2
Petromax Raketenofen | extrem effiziente Verbrennung von Holz, Tannenzapfen und Co. | Kochen, Braten und Brutzeln |... *
  • Der Raketenofen ist die ideale Kochstelle für den Outdoor- und Campingbereich. In kürzester Zeit ist er mit kleinen Ästen...
  • Die L-förmige Bauweise sorgt für einen 𝐊𝐚𝐦𝐢𝐧𝐞𝐟𝐟𝐞𝐤𝐭. Durch den konstanten Luftsog ist die...
  • Brennrückstände fallen sicher in den herausnehmbaren Aschekasten. So wird der Untergrund geschont und das Reinigen geht...
  • Die gusseiserne Kochfläche 𝐥𝐞𝐢𝐭𝐞𝐭 𝐝𝐢𝐞 𝐖ä𝐫𝐦𝐞 𝐠𝐥𝐞𝐢𝐜𝐡𝐦äß𝐢𝐠...
  • Der Petromax Raketenofen kommt bereits 𝐢𝐧 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐦 𝐒𝐭ü𝐜𝐤 bei dir an. Lediglich die...
Bestseller Nr. 3
KESSER® Raketenofen Inkl. Grillpfanne aus Gusseisen mit Tragetasche Dutch Oven BBQ Rakete Holzofen Camping... *
  • 𝐕𝐈𝐄𝐋𝐒𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐄𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑: Mit unserem Raketenofen können Sie...
  • 𝐈𝐍𝐊𝐋. 𝐏𝐅𝐀𝐍𝐍𝐄: Dank seiner transportoptimierten Größe, können Sie den Rocket-Stove-Ofen...
  • 𝐈𝐃𝐄𝐀𝐋 𝐅Ü𝐑 𝐏𝐅𝐀𝐍𝐍𝐄𝐍 𝐔𝐍𝐃 𝐓Ö𝐏𝐅𝐄: Der Raketenofen von KESSER hat...
  • 𝐒𝐈𝐂𝐇𝐄𝐑 𝐔𝐍𝐃 𝐒𝐓𝐀𝐁𝐈𝐋: Für die nötige Sicherheit ist ein stabiler und sicherer...
  • 𝐅Ü𝐑 𝐔𝐍𝐓𝐄𝐑𝐖𝐄𝐆𝐒: In den Lieferumfang haben wir ebenfalls eine Tragetasche für Sie...
Bestseller Nr. 4
Fire World Raketenofen Rocket Groß Stove Stecksystem aus massivem 3 mm dickem Stahl Feuerschale BBQ Rakete... *
  • 🔥EINZIGARTIGE EIGENSCHAFTEN🔥Rauchfreie Flamme ohne Funkenflug – Der Raketenofen bietet eine konzentrierte...
  • 🔥UMWELTFREUNDLICH & NACHHALTIG🔥Der sauberste und energieeffizienteste Ofen ist der Raketenofen. Nahezu ALLES können...
  • 🔥VIELSEITIGE EINSATZMÖGLICHKEITEN🔥Die Rakete eignet sich ideal für die Verwendung im Freien, auf Ihrer Terrasse, im...
  • 🔥EINFACHE HANDHABUNG🔥Sie können diesen Raketenofen von der Seite befeuern. Die praktischen Kreuzstreben bieten eine 36...
  • 🔥GESCHENKIDEE🔥Das ideale Geschenk für Grillfans, Dutch Oven Freunde und Begeisterte, Camper sowie Outdoor Adventurer....
  • 🔥MAßE🔥Wandung 3 mm, Höhe Raketenofen 50 cm, Gesamthöhe 53 cm, Breite 15 cm, Tiefe 36 cm, Brennöffnung 14 x 14 cm,...
AngebotBestseller Nr. 5
Drei Eichen® Raketenofen aus Stahl Holzofen Kochen ohne Gas und Strom für Dutch Oven BBQ Outdoor Kocher Camping... *
  • ✔️ 𝗘𝗙𝗙𝗜𝗭𝗜𝗘𝗡𝗧𝗘𝗦 𝗞𝗢𝗖𝗛𝗘𝗡 durch Kamineffekt: Der Kamineffekt sorgt dafür,...
  • ✔️ 𝗙𝗟𝗘𝗫𝗜𝗕𝗟𝗘 𝗧𝗘𝗠𝗣𝗘𝗥𝗔𝗧𝗨𝗥𝗥𝗘𝗚𝗨𝗟𝗜𝗘𝗥𝗨𝗡𝗚...
  • ✔️ 𝗦𝗧𝗥𝗢𝗠𝗔𝗨𝗦𝗙𝗔𝗟𝗟? Auch bei einem Stromausfall immer zur Hand und schnell einsetzbar....
  • ✔️ 𝗦𝗜𝗖𝗛𝗘𝗥 & 𝗦𝗧𝗔𝗕𝗜𝗟 Der Campingkocher hat mit seinen Maßen von ca. 36 x 28 x 12cm ein...
  • ✔️ 𝗛𝗢𝗖𝗛𝗪𝗘𝗥𝗧𝗜𝗚 Der Camping Ofen besteht aus verschweißtem stabilen 3mm Stahlrohr. Die...
Bestseller Nr. 6
Raketenofen, Rocket Stove, Ø32*30 cm, Camp Stoves aus Edelstahl, mit Tragetasche, inkl. Brennholzständer,... *
  • 🔥【Hohe Qualität】Die Seiten des Raketenofen bestehen aus einem hochtemperaturbeständigen...
  • 🔥【Breites Einsatzspektrum】Auflagefläche Durchmesser 32cm und die Dicke 1 cm. Auf der Innenplatte befinden sich 6...
  • 🔥【Umweltfreundlich und nachhaltig】Der Rocket Stove eignet sich perfekt bei Stromausfällen als Notfallgerät, kein...
  • 🔥【Tragbar und Praktisch】Der Camp Stoves ist mit einem Edelstahlgriff mit Silikongriff ausgestattet, damit Sie den Ofen...
  • 🔥【Ideal zum Kochen im Freien】Ausgestattet mit einem Brennholzregal und 2 Türen (eine kleine Tür zur Belüftung und...
Bestseller Nr. 7
grillart® Raketenofen Outdoor “Powertrain” orange – effizienter Holzofen als Campingkocher für Dutch Oven... *
  • DIE ULTIMATIVE KOCHSTELLE: Der grillart Raketenofen für Outdoor eignet sich ideal zum autarken Zubereiten von...
  • BESONDERS FLEXIBEL BEI BRENNSTOFFEN: Für das Befeuern für den Holzofen können nahezu alle brennbaren Materialien wie...
  • ZUVERLÄSSIG BEI WIND UND WETTER: Durch die geschützte Verbrennung im inneren Teil und die regulierbare Zuluft des...
  • EXTRA GROSSE AUFLAGEFLÄCHE: Bei der Entwicklung des Campinggrill haben wir darauf Wert gelegt eine große Auflagefläche aus...
  • AUCH ALS BLACKOUT NOTFALLAUSRÜSTUNG: Sollte es tatsächlich zu einem Blackout kommen, kann der Raketenofen ganz einfach im...
AngebotBestseller Nr. 8
OSTOVE PRO Raketenofen - Das PRO Model mit 2 Kammern für Holz oder Kohle/Biomasse - Ideal für Camping und Kochen... *
  • 🔥 Kochen mit Feuer: Für Outdoor, Camping oder gemütlichen Grillabend. Auch für einen Blackout als Notfall Ausrüstung...
  • 🔥 Einzigartiges Konzept: Der OSTOVE PRO bietet eine konzentrierte Wärmegewinnung und Verteilung der Hitze und ist auch...
  • 🔥 Effiziente Verbrennung: Die röhrenförmige Bauweise sorgt für einen Kamineffekt. Durch den konstanten Luftsog...
  • 🔥 Nachhaltig: Energieeffizient kochen mit der Natur im doppelwandigen isolierten Outdoor Ofen. Egal ob Holz, Äste, Laub,...
  • 🔥 Ideal für Gusseisen Kochgeschirr: Die gusseiserne Kochfläche leitet die Wärme gleichmäßig weiter. Die Türen...
Bestseller Nr. 9
Raketenofen Edelstahl Notofen Campingkocher zerlegbar BBQ Dutch oven Feuertopf Grillplatte Holzofen *
  • Universal Raketenofen: Feuerstelle, Kochstelle, Notofen und Heizung fürs frei. Durch die geschlossene...
  • Das Material: Aus massiven 3 mm Edelstahl gefertigt. Alle Teile präzise lasergeschnitten. Keine...
  • Die Einsatzmöglichkeiten: Ob auf der Terrasse, im Hof, im Garten oder beim Camping kann die Rakete heizen...
  • Platzsparende Aufbewahrung: Durch das 14 teilige Stecksystem lässt sich der Ofen leicht zusammenbauen und...
  • Das perfekte Zubehör: Die passende Grillplatte mit 44,5 cm , 48,5 cm oder Edelstahl 58,8 cm Durchmesser...
AngebotBestseller Nr. 10
Pejoye Holzofen Tragbar Hobo Ofen Campingkocher, Camping Holzofen Faltbar Tragbar, mit Tragetasche, für... *
  • 【Tragbar und faltbar】 Herd und Grill aus Edelstahl, abnehmbares Design, Montage und Demontage in zwei Minuten. Einmal...
  • 【Multifunktionales Design】Verwendung als Grill, Holzofen oder "Feuerfass". Dieser Camping-Brennholzofen ist klein und...
  • 【HOCHWERTIGER EDELSTAHL】 Der gesamte Grill besteht aus superhitzebeständigem Edelstahl, der langlebig ist. Kein...
  • 【Leicht zu reinigen】 Der tragbare Holzofen hat auf beiden Seiten Belüftungslöcher, um den Luftstrom erheblich zu...
  • 【KOSTENLOSER KRAFTSTOFF】 Verwenden Sie Zweige, Blätter, Zweige und Holz als Brennstoff, um auf Ihren Reisen zu kochen,...
  • 【Abmessungen und Gewicht】23 x 17 x 17 cm (9,1 x 7 x 7 Zoll); 928 g/2,0 lbs

Diese Vorteile bietet der Raketenofen

Es sprechen immer mehrere Gründe für die Nutzung eines Raketenofens. Einerseits findet bei diesem Produkt ein effizienter Verbrauch des Brennstoffs statt – denn es braucht nur wenig Energie, um Wärme zu erzeugen. Dabei heizt sich der Ofen schnell auf und verteilt die Hitze präzise auf der Kochfläche. Andererseits sind Raketenofen kompakt. Sie lassen sich in der Regel leicht transportieren und bei Bedarf schnell aufbauen. Wer also auf Reisen stets eine Kochmöglichkeit bei sich haben will, ist mit diesem Produkt gut beraten.
Die Nutzung des Geräts ist mit natürlichem Brennstoff möglich – und dieser ist in der Natur reichlich vorhanden. Anwender müssen also kein Geld ausgeben, um den Raketenofen zu betreiben.
Mittlerweile stehen Interessenten die Öfen zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung. Dadurch stellt die Anschaffung des Geräts keine große finanzielle Belastung dar.

Lesetipp: Ratgeber: Camping im Regen

Ratgeber: Camping im Regen

Auf diese Aspekte ist beim Kauf zu achten

Bevor man sich für einen Raketenofen entscheidet, sollte man das Produkt genau unter die Lupe nehmen. Es lohnt sich dabei, vor allem auf folgende Eigenschaften zu achten:

Die Größe

Bei den Maßen handelt es sich um einen wichtigen Faktor. Abhängig macht man die Produktwahl am besten vom gewünschten Einsatzbereich. Wer beispielsweise einen Raketenofen fürs Camping sucht, sollte nach einem eher kompakten Modell greifen. Dieses braucht nur wenig Platz und lässt sich daher spielend leicht transportieren. Soll der Ofen hingegen eher im Garten oder auf der Terrasse zum Einsatz kommen, darf das Gerät ruhig etwas größer sein. Die meisten Raketenöfen sind zwischen 22 und 35 Zentimeter hoch, wobei sie einen Durchmesser zwischen 20 und 40 Zentimetern haben.

Das Gewicht

Das Gewicht darf man natürlich nicht außer Acht lassen. Üblicherweise sind die Geräte zwischen vier und zehn Kilogramm schwer. Auch hier gilt: Für den mobilen Einsatz sind leichtere Modelle die beste Wahl. In diesem Kontext ist anzumerken, dass sich selbst mit kleineren Geräten schmackhafte Speisen zubereiten lassen. Sollen mehrere Personen auf einmal versorgt werden, ist jedoch mit einer längeren Wartezeit zu rechnen.

Die Funktionen

Viele Interessenten bevorzugen bei der Nutzung vom Raketenofen Komfort. Die Mehrzahl der Geräte ist intuitiv gestaltet – so haben selbst Einsteiger den Dreh schnell heraus. Wer mit dem Ofen Speisen zubereiten will, sollte zu Modellen mit einer Kochablage greifen. Auf ihr lassen sich Pfannen und Töpfe platzieren. Produkte, die vordergründig als Heizung fungieren, gleichen in puncto Aussehen einem Heizstrahler. In puncto Funktionalität ist die Gestaltung und Anordnung der Griffe essenziell. Hierbei ist nämlich zu bedenken, dass der Raketenofen schnell sehr heiß wird. Selbst nach dem Ausbrennen dauert es ein wenig, bis man den Ofen wieder angreifen kann. Handgriffe auf dem Gerät müssen daher gut isoliert sein – idealerweise sind sie mit einer Ummantelung aus Gummi, Silikon oder Holz ausgestattet. Dank ihnen ist es bei Bedarf möglich, den Ofen an einen anderen Ort zu befördern.

Die Kosten

Der Preis ist natürlich ein wichtiger Faktor. Viele Käufer wollen sich immerhin allzu hohe Ausgaben ersparen. Es kann sich diesbezüglich lohnen, mehrere Produkte miteinander zu vergleichen und verschiedene Händler unter die Lupe zu nehmen. Allerdings sollte die Qualität immer an erster Stelle stehen.

Produkttipp: BESTWAY Tunnelzelt

BESTWAY Tunnelzelt »Pavillo Monodome X2 Tent 2 Personen Camping-Zelt«, Trekking Outdoor Schnellaufbau

Diese Arten von Raketenöfen gibt es

Den beschriebenen Ofen gibt es heute in verschiedenen Varianten. Das fängt bereits bei den Materialien an. So besteht das Gehäuse der meisten Modelle aus rostfreiem Edelstahl. Diese Produkte eignen sich aufgrund ihrer hohen Widerstandsfähigkeit perfekt für den Einsatz im Freien.
Häufig nutzt man auch Modelle aus Stahlblech oder Emaille – diese Materialien erweisen sich als besonders pflegeleicht. Ist das Gerät mit einer Stahlblech-Abdeckung ausgestattet, lässt sich diese als Ablage nutzen. Emaille ist hitzebeständig und hält Temperaturen von bis zu 500 °C stand.
Früher fertigte man Raketenöfen häufig vollständig aus Gusseisen an. Dies ist heute nicht mehr der Fall – denn das Material ist schwer, was sie in ihrer Beweglichkeit stark einschränkt. Mittlerweile besteht lediglich die Aufnahme für Pfannen und Töpfe auf dem oberen Rand aus diesem Eisen.
Man unterscheidet des Weiteren zwischen Geräten zum Kochen und Öfen, die ausschließlich der Wärmeabgabe dienen. Zu welcher Variante man greift, hängt von den persönlichen Anforderungen und dem gewünschten Einsatzgebiet ab. Bei Campern ist vor allem die erstgenannte Option beliebt.

Den Raketenofen aufbauen – so ist vorzugehen

Mittlerweile liefert etliche Hersteller ihre Geräte bereits vollständig zusammengebaut. Manchmal ist es jedoch notwendig, gewisse Einzelteile mit einem am Ofen zu befestigen. Dafür braucht man einen Schraubendreher – das benötigte Werkzeug liefern viele Verkäufer mit.
Bevor Anwender den Raketenofen in Betrieb nehmen, sollten sie auf einen sicheren Stand achten. Der Ofen sollte gerade stehen, sodass er selbst einer leichten, einseitigen Belastung standhält. Danach sammeln sie das Brennmaterial ein und bereiten dieses vor – dafür eignen sich unter anderem Äste, Tannenzapfen oder dünne Zweige. Auf diesen Materialien positioniert man die Auflage am Aschekasten, wobei man anschließend die Brennkammerklappe öffnet. Es ist des Weiteren möglich, über der Kochöffnung beim Brennraum ein Feuerkit anzubringen. Letzteres entzündet man, sodass das Holz schnell Feuer fängt. Bei Bedarf lassen sich über die Brennmaterialauflage weitere Zweige nachlegen.
Wer sich möglichst lange an seinem Raketenofen erfreuen will, sollte ihn regelmäßig reinigen. Am besten führen Nutzer die Säuberung sofort nach dessen Einsatz durch. Dafür lässt man den Ofen zuerst auskühlen. Danach wird die Ascheschale entnommen. Diese entleert man, wobei man anschließend den Raketenofen selbst ausschüttet. Nun bürstet man Kamin und Brennraum mit einem Handfeger aus. Der Korpus wird mit einem feuchten Tuch von Schmutzresten befreit. Es empfiehlt sich, ihn danach abzutrocknen – dadurch wirkt man unschönen Wasserflecken entgegen. Die Haltbarkeit der gusseisernen Oberteile lässt sich mithilfe einer Pflegepaste maximieren.

Hier lassen sich die Öfen einsetzen

Viele Raketenöfen kommen in der Natur – also beim Angeln, Jagen, Zelten, bei Gartenpartys sowie beim Grillen im Winter – zum Einsatz. Mit den Geräten kann man Speisen grillen, backen, kochen und braten. Daher ist es möglich, den Ofen vielseitig anzuwenden. Wird das Produkt nicht zum Zubereiten von Speisen eingesetzt, fackelt dessen Feuer ähnlich einem Raketenantrieb – daher rührt auch der Name für den Artikel.
Ein weiterer Pluspunkt des Raketenofens besteht darin, dass man für dessen Betrieb keinen Stromanschluss braucht. Zudem sind alle Modelle oben mit einer Öffnung für Töpfe, Pfannen und Grillroste ausgestattet.
Fürs Camping eignet sich der Ofen ebenfalls optimal. Anwender ersparen sich nämlich das Mitführen von Kohle und Gasflasche. Sie reisen also mit leichtem Gepäck. Durch die schnelle und effiziente Hitzeentwicklung ist es auch möglich, den Raketenofen als Wärmequelle zu nutzen. Es gibt auch Modelle, die ausschließlich zum Heizen genutzt werden – in puncto Aussehen gleichen sie einem Terrassenstrahler.
Ganz gleich, ob man den Raketenofen beim Camping, im Garten oder auf der Terrasse einsetzt – das multifunktionale Gerät also eine willkommene Ergänzung. Durch seine intuitive Ausstattung bereitet das Zubereiten von Speisen mit ihm viel Freude.
Ursprünglich entwickelte man die Öfen, um den Aufenthalt in der Natur angenehmer zu gestalten – und das in jeder Jahreszeit. Oft will man Abende unter freiem Himmel selbst in den kühlen Monaten genießen. Mit dem Raketenofen ist das durchaus möglich. Auf der Terrasse gewährleistet das Gerät nicht nur eine adäquate Wärmeversorgung, sondern am Abend sorgt das sichtbare Feuer auch für eine angenehme Stimmung.
Nutzen lässt sich der Ofen sowohl alleine als auch in der Gruppe. Mit einer unangenehmen Rauch- oder Geruchsentwicklung schlagen sich Anwender übrigens nicht herum. Viele Geräte sind so gestaltet, dass sie unterschiedlichen Witterungsbedingungen gut standhalten. Sie erweisen sich also als robust und bleiben dem Besitzer für lange Zeit erhalten.

Hier finden Interessenten einen Raketenofen

Kaufen kann man einen Raketenofen sowohl online als auch im Fachhandel vor Ort. Für welche Option sich Interessenten entscheiden, hängt von ihren Vorlieben ab. Bei einem Händler in der Nähe können sich potenzielle Käufer persönlich von der Qualität und Beschaffenheit des Ofens überzeugen. Dafür hat man bei einem Online-Anbieter eine größere Produktauswahl.

Fazit – auf Funktionalität und Qualität setzen

Keinesfalls dürfen sich Interessenten für das erstbeste Produkt entscheiden. Sie sollten ihre Suche mit Bedacht angehen und sich über ihre Bedürfnisse im Klaren sein. Auch empfiehlt es sich, mehrere Modelle – sowie deren Vor- und Nachteile – einander gegenüberzustellen. So findet sich ein Raketenofen, der zum Käufer passt.

 

Auch interessant…..

Camping Zubehör

Mehr zu Reisen & Campingziele

Sonstiges / Magazin & Ratgeber

Jenny
Letzte Artikel von Jenny (Alle anzeigen)

Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell